top of page

Cocktail & Getränke Catering Glossar

Catering Glossar Index: 

 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Auf dieser Seite werden oft benutzte Fachbegriffe der Bar, der Cocktails, Catering & Getränke-Herstellung sowie Etikettenaufschriften erklärt.

 

Die Abkürzungen bedeuten:

  • (e) Englisch

  • (f) Französisch

  • (i) Italienisch

  • (sp) Spanisch

  • (p) Portugiesisch

A

"A" Cocktail Glossar

After-Dinner-Drink(e)
In den USA gebräuchliche Bezeichnung für Getränke nach dem Essen.

 

After Work

nach der Arbeit feiern, Ausgehen, Cocktails trinken.

 

A Gamble Cocktail

Beliebter Cocktail auf Gin Basis mit Grapefruitsaft
 

Age Inconnu (f)
Vorwiegend auf Calvados-Etiketten für „Alter Unbekannt". Darf ab der höchsten Altersstufe (ab 6 Jahren) angegeben werden.

 

Alabama Slammer

Beliebter Cocktail auf Gin Basis mit Bitter Lemon 

 

Almacenista (sp)
Lagerhalter einer Bodega Alambic Charentais (f) In der Charente (Cognac-Region)
verwendetes Destilliergerät.

 

Amaretto

Likör aus Bittermandelöl , Marzipanähnlicher Geschmack

 

Amaretto Sour Cocktail

Beliebter Cocktail auf Amaretto Basis, Gruppe der Sours.
 

Amaro (i)
Bitter, Bitterspirituose.

 

Amontillado (sp)
Meist halbtrockener Sherry, auch trocken.

 

Antica Formula (i)

Der Carpano Antica Formula basiert auf Moscato Weisswein aus dem Piemont, der mit verschiedenen Weißweinen aus dem Süden Italiens und einer geheimen Kräuterrezeptur verfeinert wird. Die Rezeptur des Carpano Antica Formula ist seit 1786 unverändert. Ideal zum Mixen für Negronis und andere Klassiker

Apéritif (f) - Aperitivo (i)
Von lateinisch „aperire" (öffnen). Sammelbegriff für alkoholische Getränke, die vor den Mahlzeiten zur Anregung des Appetits getrunken werden.

 

Aperol

ein Destillat aus Rhabarber, Chinarinde, Gelbem Enzian, Bitterorange und aromatischen Kräutern 

 

Aperol Sour Cocktail

Auf Aperol basierender Cocktail, Gruppe der Sours

 

Appletini Cocktail

Cocktail auf Vodka Basis mit Apfelsaft
 

Assemblage (f)
Verschnitt von Grundweinen zur Gewinnung der endgültigen
Cuvée.

 

Ätherische Öle
Flüchtige, stark riechende Öle, die sich u. a. in Pflanzenteilen befinden.

Amaretto
Aperol
Antica Formula

B

"B" Cocktail Glossar

Baby (e)
Bezeichnung für eine kleine Menge, z. B. eine ¼4 Flasche Champagner.

 

Balthasar
Riesenflasche Champagner, mit 12 | Inhalt (16 Normalflaschen).

 

Barglass (e)
Auch Mix-, Rühr- oder Mischglas. Dickwandiges großes Glas mit Ausgießschnabel zum
Mischen von Cocktails.

 

Barspoon (e)
Barlöffel. Langstieliger Löffel zum Rühren im Barglass und vielen weiteren Tätigkeiten.

 

Basusu Cocktail

Cocktail auf Rum und Ananassaft Basis
 

Bas-Armagnac (f)
Hinweis auf Armagnac-Etiketten für die Herkunftsregion. Bas-Armagnacs gelten als die besten Qualitäten.

 

Before-Dinner-Drink(e)
In den USA gebräuchliche Bezeichnung für Aperitif.

 

Blended (e)
Vermischt, verschnitten, z. B.Blended Whisky.

 

Blood and Sand Cocktail

Cocktail auf Scotch Whiskey Basis, besteht weiters aus Orangensaft, Wermut und Kirschlikör

 

Bloody Mary Cocktail

Beliebter Cocktail auf Vodka und Tomatensaft Basis
 

Bodega (sp)
Ebenerdige, hohe Lagerhalle im Sherry-Anbaugebiet.

 

Bonded (e)
Unter Zollverschluß (ohne Versteuerung), z. B. „Bottled in Bond" - Banderolen mit Jahreszahl bei kanadischen und amerikanischen Whisk(e)ys.

 

Boston Shaker (e)
Von professionellen Barmixern bevorzugter zweiteiliger Schüttelbecher. Besteht aus einem Glasund einem Edelstahlteil. Wurde angeblich an Bord eines atlantischen Linienschiffes auf der Fahrt von Boston nach Europa entworfen. Das Glasteil kann
auch als Rührelas verwendet werden.

 

Bouquet (f)
Bukett. Der Duft von Weinen und Spirituosen wird als Bouquet bezeichnet

 

Brut (f)
Bei Champagner und Sekt für Herb - Naturherb. Dosage O bis 15 g/l.

Business Catering

Catering Service für Firmenevents.

C

"C" Cocktail Glossar
Cachaça

Catering (e)

Ortsungebundene Bewirtung von Speisen, Getränken & Cocktails

 

Cachaça

Spirituose aus Zuckerrohrmost.

 

Caipirinha

Bekannter Cocktail aus Cachaça (Zuckerrohrschnaps) Limetten und Zucker.

 

Chai (f)

Weinlager, ebenerdige Lagerhalle.

 

Charentaiser Methode
In der Charente (Cognac) angewandtes Verfahren der zweifachen Destillation.

 

Choice (e)
Steht auf Südweinen und Spirituosen für Ausgewählt, Erlesen.

Cocktails (e)

Mischgetränk, 

 

Cocktailbar 1. Bezirk

Ort in Wien 1010 um die besten Cocktails zu trinken.


Coffey Still (e)
(Auch Patent-, Continuous-oder Column Still). Um 1830 von Aeneas Coffey in Schottland entwickeltes kontinuierliches Destillationsverfahren.

 

Colheita (p)
Bei Port für Ernte, Erntejahr. Diese Portweine werden im Unterschied zum Vintage Port spät auf Flaschen gezogen.

 

Copita (sp)
Kleines tulpenförmiges Glas, speziell für Sherry.

 

Cordials (e)
Amerikanisch-englische Bezeichnung für Liköre, besonders für stärkende mit  gesundheitlichem Effekt.

 

Cracked Ice (e)
In kleine Stücke zerschlagenes Eis.

 

Crémant (f)
Steht bzw. stand bis 1995 für einen Champagner mit wenig Kohlensäure. Wird jetzt nur
noch für die Schaumweine mit Appelation Contrôlée Crémant de Bourgogne, - d'Alsace und - de Loire verwendet.

 

Criadera (sp)
Heißen bei der Sherry- und Brandy-Herstellung die verschiedenen Fassreihen des Solera Systems, mit Ausnahme der untersten, die Solera (von Suelo Boden) heißt.

 

Crushed Ice (e)
Gemahlenes Eis.

 

Customized Pocket Cocktails® (e)

Bei Pocket Cocktails® kannst Du customized (personalisierte) Cocktails als auch Packages bestellen. Bestimme die Spirituose, die Würzung der Drinks,  als auch den Süße Grad der meisten Drinks. Weiters kannst Du Deine Cocktails von uns handschriftlich beschriften lassen.

Cuvée (f)
Fassmischung. Champagner und Schaumweine z. B. entstehen in der Regel aus Weinen verschiedener Lagen und Jahrgänge. Die Zusammenstellung der Grundweine ist die Cuvée.

Customized Cocktails personalisieren

D

"D" Cocktail Glossar

E

"E" Cocktail Glossar

Dash (e)

Spritzer, Schuss. Bezeichnung für die kleinste Flüssigkeitsmenge.

 

Degorgieren (f)

Enthefen. Bei Champagner- und bei nach traditionellem Flaschengärverfahren hergestellten Schaumweinen - das Entfer-nen der Hefe.

 

Dégustation(f)

Weinprobe, Verkostung. Dekantieren Vorsichtiges Umgießen einer Flüssigkeit in eine Karaffe. Bei alten Rot- und Portweinen üblich, um den Wein vom Depot zu trennen.

 

Demijohns (e)

Ballonflaschen bis zu 50 | Inhalt.Sie sind von Korbgeflecht umgeben oder in Bandeisengestelle eingesetzt.

 

Demi Sec

(f)Halbtrocken. Bei Champagner und Sekt eine Dosage von33 - 50 g/l.

 

Depot (f)

Satz, der beim Dekantieren zurückbleibt. Meist bei Rot-und Portwein. Destillation von lateinisch "destillare" abtropfen. Grundlegender Vorgang der Spirituosenherstellung. Durch Verdampfen des flüchtigen Anteils aus alkoholhaltigen Lösungen oder Stoffgemischen wird in Destillationsanlagendurch Wegführen der durch Erhitzung entstehenden Dämpfe bei deren Kondensation Alkohol gewonnen.

 

Digestif (f)

Auch After-Dinner-Drink. Erstmals 1938 im „ Larousse Gastro-nomique" erwähnt. Im Gegensatz zum Aperitif Getränke, die nachdem Essen angeboten werden. Meist Weinbrände, Calvados, Obstbrände, Grappas, Bitters -aber auch Sweet Cocktails oder Likör-/Spirituosen-Mischungen. Digestion Ist eine Mazeration mittels war mer Flüssigkeit. Bewirkt eine schnellere, intensivere und gründlichere Auslaugung als die Mazeration. (Ähnlich wie dem Ziehen lassen des Tees.)

D.O.M. Benedictine (f)

Der Benedictine DOM ist ein edler Kräuterlikör mit einem Alkoholgehalt von 40%vol., der seinen Ursprung in einer alten Klosterrezeptur des Benediktinerordens aus dem 16. Jahrhundert hat. Insgesamt 27 verschiedene Kräuter und Gewürze verleihen dieser dunklen, bernsteinfarbenen Likörspezialität seinen würzigen, leicht süßlichen Geschmack.

Dosage (f)

Eine Mischung aus Wein derselben Cuvée, altem Champagner und Rohrzucker. Die genaue Zusammensetzung wird von jedem Hersteller gehütet. Die Dosage wird nach dem Degorgieren (Enthefen) dem Champagner- und den nach dem traditionellen Flaschengärverfahren herge stellten Schaumwein - zugegeben. Ihre Zusammensetzung bestimmt den Süßegrad.

 

Doux (f)

Mild, süß. Bei Champagner undSekt eine Dosage von über 50 g/l.Dulce (sp)Süß.

Eau de Vie (f)

Wasser des Lebens. Französische Bezeichnung für Spirituosen, besonders für Obstbrand.

 

Égrappé (f)

Entrappen. Wird bei Marc angegeben, wenn die Trauben vordem Keltern entstielt wurden.

 

Extra Brut (f)

Extra Herb. Bei Champagner und Sekt mit einer Dosage von0-6 g/l.

 

Extra Dry (e)

Extra Trocken. Bei Champagner und Sekt mit einer Dosage von 12-20 g/l.

 

Emulsion

Gleichmäßige Mischungen von ineinander nicht mischbaren Flüssigkeiten. Begriff bei der Likörherstellung (Schokoladen-Sahne-Eierlikör). Diese werden homogenisiert (innig vermengt).Je feiner die Verteilung und die Tröpfchengröße ist, um so beständiger gegen den Verderb

 

Ester

Aromaträger in ätherischen Ölen.

DOM Benedictine

F

"F" Cocktail Glossar

Fermier (f)

Bauer. Bei französischen Spirituosen (Calvados) Hinweis auflandwirtschaftliche Herstellung- im Gegensatz zu industrieller Produktion.

 

Fine Champagne (f)

Cognac, der ausschließlich aus Grande- und Petite-Champagne Destillaten gemischt wurde. Der Grande-Champagne-Anteil muß mindestens 50 % betragen.

 

Fingerfood

Der Begriff Fingerfood beschreibt meist kleine Speisen/Snacks welche durch ein Cateringservice auf Events für Gäste gereicht werden.

 

Fino (sp)

Trockenste Sherry-Sorte.

 

Frappé (f)

Geschlagen. In der Bar für Liköreund Spirituosen, die auf zer-schlagenem Eis serviert werden.Steht auch für gekühlte Gläser.

 

Fût (f)

Faß. Steht auf Etiketten mit Angabe der

Lagerdauer im Faß.

G

"G" Cocktail Glossar
Gin

Gallone (e)

Englisch-amerikanisches Flüssigkeitsmaß. Eine englische Gallone entspricht 4,54 I, eine amerikanische Gallone 3,78 l.Gay-Lussac-Grade Früher in Frankreich angewandte Maßeinheit zur Bestimmung des Alkoholgehalts. Weicht geringfügig von den deutschen %vol ab. Abkürzung G.L.89

 

Geschenkidee

Herzensmenschen eine Freude machen. z.B. Geburtstag, Hochzeit, Geburt, Muttertag. 

 

Glen (e)

Bergschlucht - Tal. Bestandteil vieler schottischen Malt-Whisky-Markennamen.

 

Gin

Spirituose auf Wacholderbasis.

 

Grande Champagne (f)

Gilt als die beste Cognac-Anbau-zone. Liegt inmitten der Region. 1906 wurden die bereits 1986 abgestimmten, bis heute gültigen Grenzen des Cognac- Gebiets (Charente) festgelegt.

H

"H" Cocktail Glossar

Hard Liqueurs (e)

Bezeichnung für ungesüßte Spiri-tosen wie Whisky, Cognac,Rum, Gin.

 

Haut Armagnac (f)

Auf Armagnac-Etiketten Hinweis auf die Herkunftsregion.

 

Hors d'Age (f)

Eine der gesetzlich festgeschriebenen Bezeichnungen bei Cognac, Armagnac und Calvados für die höchste Altersstufe. Aus dem Alterskonto sechs mit mindestens 6 Jahren Reifezeit.

I

"I" Cocktail Glossar

Ice Cubes (e)

Eiswürfel.

J

"J" Cocktail Glossar

Jeroboam

(Doppelmagnum) Übergroße Flasche  meist Champagner und Sekt mit 3 | Inhalt

(~ 4 Normalflaschen)

K

"K" Cocktail Glossar

L

"L" Cocktail Glossar

Label (e)

Flaschenetikett. Magnum Champagner- und Sektflaschemit 1,5 | Inhalt (Doppelflasche)

M

"M" Cocktail Glossar
Melasse

Manzanilla (sp)

Besonders leichter, trockener Sherry, der nur in den Bodegas von Sanlucar de Barrameda reift.

 

Maische

Zucker- und/oder stärkehaltiges Ausgangsmaterial für die alkoholische Gärung.

 

Mariage (f)
Vermählung. Wird das Vermischen von verschiedenen Cognac-Qualitäten und Alterstufen genannt.

 

Margarita

Cocktail auf Tequila Basis mit Cointrau, Zucker und Limettensaft
 

Mazeration
Kaltes Ausziehen von getrockneten Pflanzenteilen mit Sprit oder Sprit-Wasser-Gemischen über einen längeren Zeitraum.


Melasse
Bei der Zuckergewinnung entstehender sirupartiger Rückstand.

 

Méthode Champenoise (f)
Das Champagner-Herstellungsverfahren. Die Bezeichnung ist seit 1. 9. 1994 nur noch für den Champagner zugelassen. Das gleiche Verfahren heißt außerhalb der Champagne (im gesamten Bereich der EU) nun traditionelle oder klassische Flaschengärung,
Metodo Classico usw.

 

Methusalem
Champagner-Flaschengröße mit 6 | Inhalt (8 Normalflaschen).

 

Millésime (f)
Jahrgang, oft bei Champagner verwendet.

 

Mint (e)
Pfefferminze.

 

Mist (e)
Nebel. In Schottland, Irland, USA und Kanada Bestandteil von Spirituosennamen.

 

Mistelle (f)
Weine mit höchstens 15 %vol, bei denen die Hefegärung des nur schwach angegorenen Mostes durch Alkoholzusatz verhindert worden ist. Dazu zählen Samos, der Pineau des Charentes und Wein-Aperitifs wie Dubonnet und St. Raphaèl.

 

Mindestalkoholgehalte

der Spirituosen nach EU-Recht

Aquavit 37,5 %vol 

Armagnac 40,0 % vol
Bitter 15.0 %vol
Calvados 40.0 % vol
Cognac 40,0 %vol
Eierlikör 14,0 %vol
Enzian 37,5 %vol
Genever noch nicht festgesetzt
Gin 37.5 %vol
Grappa 37,5 % vol
Himbeergeist 37,5 % vol
Kirschwasser 37.5 %vol
mit der Bezeichnung „Schwarz-
wälder" 40,0 % vol
mit der Bezeichnung „ Fränki-
scher" 40.0 %vol
Korn 32,0 %vol
Kornbrand 37,5 % vol
Likör 15,0 %vol
Rum 37.5 %vol
Rum-Verschnitt 37.5 % vol
Steinhäger 38,0 %vol
Weinbrand 36.0 % vol
Whisky 40,0 %vol
Wodka 37.5 %vol

 

Mojito Cocktail

Einer der bekanntesten Cocktails weltweit. Getränk auf Rum und Minze Basis. Mit Limettensaft, Zucker und Sodawasser gerührt. In alkoholfreier Form Virgin Mojito genannt.


Mug (e)
Krug aus Glas oder Metall.

N

"N" Cocktail Glossar

Napoléon (f)
Eine der gesetzlich festgeschriebenen Bezeichnungen für Cognac, Armagnac und Calvados für die höchste Alterungsstufe, aus dem Alterskonto sechs mit  mindestens 6 Jahren Reifezeit.

 

Nebukadnezar
Größte Champagnerflasche mit 15 | Inhalt (20 Normalflaschen).

 

Noilly Prat (f)

Der bekannteste französische Vermouth. Wird im Südfranzösischen Ort Marseillan  aus zwei Weißweinen hergestellt. Zusätzlich werden für den Noilly Prat 20 verschiedene Kräuter und Gewürze aus aller Welt bezogen. Sehr intensives Bukett. Wunderbarer Begleiter in Cocktails und auch in Speisen.

Nuttv (e)
Auf Sherry-Etiketten zu finden, weißt auf einen nußartigen Geschmack hin.

Noilly Prat

O

"O" Cocktail Glossar

Öchsle
Nach den Ochslegraden wird mit der gleichnamigen Mostwaage der Zuckergehalt des Mostes bestimmt. Nach einer Formel lässt sich daraus der Alkoholgehalt errechnen

 

Oloroso (sp)
Trockener bis leicht süßer Sherry, die klassische Qualität in Spanien. Oloroso von „Olor" = Geruch,

 

Oloroso

 Wohlriechend.

On the rocks (e)
Pur-Getränk über Eiswürfel.

 

Ounce (e)
Unze. US-amerikanische und englische Maßeinheit. Eine Fluid (flüssig) Ounce ist in den USA 2,95 cl, in Großbritanien 2.84 cl. Abkürzung: OZ.

P

"P" Cocktail Glossar

Pale (e)
Für bleich, blaß. Angabe auf Cognac und Sherry-Etiketten.

 

Party (e)

Zusammentreffen von Freunden oder Familie um Spaß zu haben, z.B. Cocktailparty
 

Pays d'Auge (f)
Calvados-Region mit dem besonderen Status der kontrollierten  Ursprungsbezeichnung. Gilt als das Gebiet mit den besten Qualitäten.

 

Perkolation
Auslaugung bestimmter Stoffe (z. B. Pflanzenteile) im Durchlaufverfahren (ähnlich dem Kaffeefiltern).

 

Piccolo-Pikkolo
Diese beiden geschützten Schreibweisen für Sekt in Kleinflaschen (0.2 ) sind den Häusern Kessler (Piccolo) und Henkell (Pikkolo) vorbehalten. Anderen Herstellern ist die Verwendung dieser Benennungen untersagt.

 

Pint (e)
Abkürzung pt. US-amerikanische (0,473 l) und englische (0,568 1)
Maßeinheit.

 

Pocket Cocktails

Getränke Marke für frische Cocktails in Wien mit eigener patentierter Verpackung
 

Pot Still (e)
Pot Stills sind die traditionellen Destillierapparate zur Herstellung von Malt Whisky.

 

Proof Grade (e)
In Großbritannien, Kanada und den USA übliche Angabe des Alkoholgehalts in Spirituosen. In Großbritannien bezeichnen 100° Proof die Stärke des Proof-
Spirit, d.h. 57,15 %vol, gemessen bei 15,56 °C. 1° Proof ist rund 0,57 %vol. Reiner Alkohol ist 175 Proof. In Kanada und USA bedeuten 100° Proof soviel wie 90 50 % vol und 200° Proof reinen Alkohol. Ein Proof ist also genau 0.5 %vol.

R

"R" Cocktail Glossar
Rum

Rehoboam
Übergroße Champagnerflasche mit 4,5 | Inhalt (6 Normalflaschen).

 

Rektifikation
Wirkungsmäßig verbesserte Destillation.

 

Ruby (e)
Rubinrot. Auf Portwein-Etiketten für jungen, rubinroten Port.

 

Rum

ist eine alkoholische Spirituose und wird aus Melasse des Zuckerrohrs gewonnen, seltener aus frischem Zuckerrohrsaft.
 

Rye (e)
Roggen. Rye Whisky in den USA.

S

"S" Cocktail Glossar

Salmanasar
Übergroße Champagnerflasche mit 9 | Inhalt (12 Normalflaschen).

 

Sauvage (f)
Wild gewachsen - unkultiviert. Oft Namensbestandteil französischer Obstbrände, z. B. Framboise Sauvage - Himbeergeist aus wildwachsenden, unkultivierten Himbeeren

 

Sec (f)
Trocken. Steht bei Champagner und Sekt für eine Dosage von 17-35 g/l.

 

Secco (i)
Trocken.

 

Shaker (e)
Schüttelbecher. Am besten geeignet ist der zweiteilige BostonShaker, der aus einem Edelstahlund einem Glasteil besteht.

 

Shaved Ice (e)
Bezeichnung für geschabtes Eis.

 

Short Drink (e)
Kleines, kurzes Getränk.

 

Single Malt (e)
Besagt bei Malt Whisky, dass der Whisky ungemischt ist. Er ist immer das Produkt einer Destillerie oder auch nur eines Destillationsvorgangs. Im Gegensatz zum „Vatted Malt".

 

Soft Drink (e)
Amerikanische Bezeichnung für alkoholfreie Getränke.

 

Solera (sp)
Name für das mehrjährige Sherry-Reifeverfahren (auch Brandy). Das gesamte, meist über 4 oder 5 Faßreihen umfassende System heißt Solera. Die oberen Faßreihen nennt man Criadera, die untere Solera, von Suelo" = Boden.

 

Sommelier (f)
Weinkellner.

 

Sour Mash (e)
Findet bei der amerikanischen Whiskey-Herstellung Anwendung und wird oft auf den Etiketten angegeben. Sour Mash (Saure Maische) bedeutet, daß mit einem Teil der vergorenen Maische der vorhergegangenen Destillation die neue Maische-
gärung eingeleitet wurde. Im Gegensatz zu Sweet Mash, wo jeweils frische Hefe verwendet wird.

 

Sparkling (e)
Schäumend. Sparkling WineChampagner, Sekt.

 

Spirituosen
Zum menschlichen Genuß bestimmte Getränke in denen Alkohol (Ethylalkohol) als wertbestimmener Anteil enthalten ist. Der Alkohol muß durch Brennverfahren aus vergorenen zuckerhaltigen oder aus in Zucker verwandelten und vergorenen Stoffen gewonnen sein. Synthetisch hergestellter Alkohol darf nicht verwendet werden. Nach EU-Recht können Spirituosen unter anderem eingeteilt werden in Brände, Geiste (nur bei Obst), aromatisierte Spirituosen (z. B. Gin, Genever) und
Liköre. Die Bezeichnung „Branntwein" darf eine Spirituose nur noch tragen, wenn sie ausschließlich auf der Grundlage von Wein hergestellt wird. Der Mindestalkoholgehalt (siehe Stichwort) beträgt 15 % vol (Eierlikör 14 %vol).  Für alle Spirituosenarten sind Mindestalkoholgehalte festgelegt. Diese sind im Lexikon-
teil dieses Buches bei den jeweiligen Spirituosenarten angegeben.

 

Squeeze (e)
Ausdrücken, Auspressen.

 

Stirrer (e)
Von „to stir" = umrühren. Langer Plastikstab als Beigabe zu Longdrinks.

 

Straight (e)
Pur, unverdünnt, unvermischt. Beim Whiskey Gegensatz zu Blended. Also ein unvermischtes Destillat.

 

Straight Up (e)
Für Getränke, die pur, also ohne Eis und anderen Zutaten, getrunken werden.

 

Strain (e)
Das Abseihen von Mixgetränken aus dem Barglass oder Shaker durch das Barsieb (Strainer).

 

Strainer (e)
Spezieller Barsieb mit einer Spiralfeder, die beim Abgießen aus dem Barglass oder Shaker das Eis zurückhält.

 

Straw (e)

Trinkhalm (Straw = Stroh).

T

"T" Cocktail Glossar
Tequila

Tablespoon (e)
Eßlöffel. Oft verwendet als Maßeinheit (Abgekürzt: tbs) in englischen/amerikanischen
Cocktailbüchern. Entspricht etwa 15 g oder 1,5 cl.

 

Tankard (e)
Krug mit Deckel.

 

Tannin
Ein Gerbstoff (Bitterstoff), der in den Kernen, Schalen und Stielen der Weintrauben enthalten Ist und sich bei der Rotweinbereitung löst. Ist auch im Eichenholz enthalten. Tannin wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit des Weines aus.

 

Tawny (e)
Lohfarben. Bezeichnung für lange im Holzfaß gelagerten hellfarbenen Port.

 

Teaspoon (e)
Teelöffel. Oft verwendete Maßeinheit (Abgekürzt: tsp) in englischen/amerikanischen Cocktailbüchern. Entspricht etwa 5 g oder 0.5 cl.

 

Tequila

Tequila ist eine Form der Spirituose Mezcal, eines Agaven-Brands aus Mexiko. Tequila ist der bekannteste Mezcal und wird in der Umgebung der Stadt Tequila im mexikanischen Bundesstaat Jalisco und in vier weiteren Staaten aus dem Herzen der blauen Agave gewonnen


Tirage (f)
Liqueur de Tirage - Fülldosage. Beim Champagner (Méthode Champenoise) eine Mischung aus Wein, Zucker und ausgewählten Hefekulturen. Wird dem Wein zur Einleitung der zweiten Gärung in der Flasche zugegeben.

 

Triple Sec (f)
Dreifach Trocken. Bei Likören, z. B. Curaçao, Bezeichnung für gehobene Qualität und hohen Alkoholgehalt. Zulässig nur bei Likören aus Zitrusfrüchten.

 

Tumbler (e)
Sammelbezeichnung für stillose schwere Gläser für „on-the-rocks"-Getränke
(auch Old Fashioned Glas).

 

Twist of ... (e)
Drehen. Meist „, Twist of Lemon Peel". Bezeichnet das Auspressen des Aromas aus einem Stück Zitronenschale.

U

"U" Cocktail Glossar

Unblended (e)

Unvermischt. Steht oft zusätzlichauf Single- Malt-Etiketten.

V

"V" Cocktail Glossar
Vodka

Vermouth 

Wermut, im Französischen und Englischen Vermouth, ist ein mit Gewürzen und Kräutern aromatisierter Wein mit einem vorgeschriebenen Alkoholgehalt zwischen 14,5 und 21,9 Volumenprozent Alkohol und unterschiedlich hohem Zuckergehalt.

Vodka

Eine farblose Spirituose aus min. 40vol % Alkoholgehalt. Vodka kann aus unterschiedlichen, kohlenhydrathaltigen Ausgangsstoffen hergestellt werden. Meist wird Getreide verwendet, aber auch Kartoffeln und Melasse sind üblich.

Vermouth

Vodka Sour (e)

Beliebter Cocktail in Cocktailbars und Events auf Vodka Basis.

W

"W" Cocktail Glossar

Wien Cocktailbars

Cocktailbars in Wien, Hauptstadt von Österreich, Stadt an der Donau, Cocktailbars Ort an dem Cocktails verkauft werden.

Whiskey

Whiskey

Whisky ist eine durch Destillation aus vergorener Getreidemaische gewonnene und im Holzfass gereifte Spirituose.

Whiskey Sour

Cocktail auf Basis von Bourbon Whiskey. Gehört zur Gruppe der Sours.

What to do in Vienna

Fresh Cocktail Delivery to Hotels from Original Pocket Cocktails. Customize online your Drink.

X

"X" Cocktail Glossar

Y

"Y" Cocktail Glossar

Yellow Fever (e)

Beliebter Cocktail in Cocktailbars auf Vodka, Galliano und Ananas Basis.

Z

"Z" Cocktail Glossar

Zombie (e)

Beliebter Cocktail in Cocktailbars auf Basis mehrerer Rumsorten und Säften

bottom of page